Getrag AWD in Köping (jetzt GKN Driveline) produziert Winkelgetriebe und Antriebskomponenten für Fahrzeuge im Premiumsegment. Für einen Zulieferer in der hart umkämpften Automobilindustrie, sind Qualität und Liefertreue zwei entscheidende Erfolgsfaktoren.
Getrag AWD war mit einer Zunahme der Produktvarianten konfrontiert, die sich nachteilig auf das Gleichgewicht der Produktionslinien auswirkte. Sogar gutgemeinte, aber nur punktuelle Kaizen-Aktivitäten haben zu einer weiteren Verschlechterung der Austaktung beigetragen. Schließlich war das Problem für alle Beteiligten klar sichtbar, aber weder war das Ausmaß der Verluste bekannt, noch war man über einen Ansatz einig, wie die Linien optimiert werden sollten.
Vor diesem Hintergrund wurde ein Projekt gestartet um unter der Verwendung von AviX vier der Montagelinien neu auszutakten.
Eine Gruppe von Ingenieuren begann mit Hilfe von AviX Method Vorgabezeiten für eine der Linien zu erheben und fand heraus, dass 38% Zeit ungenutzt waren. Auf Basis dieser Daten wurde ein umfassender Vorschlag erarbeitet, der Änderungen in Layout und Vorgehensweie beinhaltete, um eine bessere Austaktung zu erreichen. "Die aktive Beteiligung der Mitarbeiter ist sehr wichtig gewesen, nicht zuletzt, um sicherzustellen, dass keine Details und Chancen übersehen wurden", sagt Ove Berglund von der Arbeitsvorbereitung.
Schon heute, mit zwei von vier Montagelinien optimiert, sind Einsparungen im Volumen von 5-6 Mio. SEK (ca. 0,5 Mio Euro) pro Jahr realisiert worden! Die Projekte für die beiden anderen Linien sind in vollem Gange und die Prognose ist eine weitere Einsparung von 2-3 Mio. SEK pro Jahr. "Wir haben keinen Grund an diesen Prognosen zu zweifeln. Bislang hat die Simulationen in AviX sich stets als sehr nah an den endgültigen Ergebnissen gezeigt", sagt Ove Berglund. Sein Kollege Per-Olof Persson, stimmt zu.
Getrag hat durch diese Projekte auch Grundlagen für die flexible Anpassung der Kapazität der Montagelinien an einen erwarteten Anstieg der Nachfrage gelegt. "Nicht nur, dass wir jetzt die Ressourcen effektiv nutzen, wir haben auch die Grundlage für eine durchgehend standardisierte Arbeitsweise gelegt. Jeder weiß jetzt, was erforderlich ist, um den Takt der Linien zu erhalten", sagt Lean Coordinator Ekrem Güclü.
Der ehemalige Leiter der Arbeitsvorbereitung, Paul Söderlund, früh erkannt, wie wichtig die genaue Zeitbasis ist. "Wir nutzen die Vorgabzeiten in deutlich mehr Zusammenhängen, als wir zunächst erwartet haben". Pauls, Mindmap-ähnliche Analyse der Produktionsumgebung zeigt wie stark der gesamte Unternehmensablauf durch die Vorgaben an der Linie beeinflusst wird. Daher ist AviX ist ein herausragend geeignetes Instrument für Zeit, Vorgehensanalysen und Austaktung.
Die Klarheit von AviX und die hervorragende Möglichkeit, Analyseergebnisse, Probleme und Lösungen zu kommunizieren, hat es den Mitarbeitern leichter gemacht, mit den Ingenieuren zusammenzuarbeiten, und das mit minimalen Unterbrechungen in der Produktion. Zu Beginn wollten einige der Mitarbeiter nicht gerne gefilmt werden. Per-Olof Persson, betont die Wichtigkeit, einen offenen Dialog mit Mitarbeitern und Gewerkschaftsvertretern zu führen. Aus Mitarbeiterperspektive ist es insbesondere positiv, dass Probleme in der Arbeitsweise, insbesondere ergonomische, durch gemeinsame Anstrengungen beseitigt worden sind.


